|
KL & AK 2025/26 - 15. Spieltag |
|
Nach dem Remis gegen Selbitz wartet auf den 1.FC Waldstein die nächste schwere Aufgabe. Am Sonntag treten die Kraus-Schützlinge in Martinsreuth beim Tabellenführer an. Die Gallier gewannen das Hinspiel mit 2:1 und sind zu Hause ungeschlagen, mussten aber zuletzt in Presseck die zweite Saisonniederlage einstecken.
Trainer Kraus erwartet ein kampfbetontes, intensives Spiel, denn "beide Mannschaften kennen sich extrem gut." Wenn das Spitzenspiel angepfiffen wird, wollen der Coach und seine Granitler alles für einen Auswärtssieg geben: "Zuletzt haben wir (gegen Martinsreuth) zweimal den Kürzeren gezogen, obwohl wir nicht die schlechtere Mannschaft waren, aber Kleinigkeiten waren jeweils entscheidend. Diesmal wollen wir es mit aller Überzeugung und Willen auf unsere Seite ziehen!"
Anstoß am Sonntag in Martinsreuth ist um 14:00 Uhr, sofern die Platzverhältnisse aufgrund der regnerischen Witterung ein Fußballspiel zulassen.
Achtung: in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr umgestellt!
|
|
1. FC Waldstein I
Kreisliga 1 HO/TIR/WUN, 15. Spieltag:
am: Sonntag, 26.10.2025 Gegner: 1.FC Martinsreuth Spielort: 95176 Konradsreuth, Martinsreuth 22 Anstoß: 14:00 Uhr
Treffpunkt Team: 12:20 Uhr, GRANITwerk, 12:45 Uhr, Martinsreuth
1. Levi Renner / Fabian Tögel 2. Peter Seiler 3. Florian Zeh 4. Paul Schratt 5. Sandro Seidel 6. Daniel Gebhardt 7. Sebastian Schaller 8. Jacob Seiler 9. Felix Lang 13. Frederik Bergmann (?) 15. Lucas Brandhorst 17. Paul Körbe 18. Fabian Sturm 21. Noah Masel 70. Alexander Walter
|
|
Die für Samstag, 25.10., angesetzte A-Klassen-Partie beim VfB Rehau II wurde am Freitagnachmittag ABGESAGT! Der Platz steht unter Wasser und ist unbespielbar.
|
|
1. FC Waldstein II
in Spielgemeinschaft mit dem ATSV Münchberg-Schlegel II
A-Klasse 3 HO/TIR/WUN, 15. Spieltag:
am: Samstag, 25.10.2025 Gegner: VfB Rehau II Spielort: 95111 Rehau, Höllbachweg 8 Anstoß: 15:00 Uhr
|
Änderungen vorbehalten |
|
Herzlichen Glückwunsch!
Der 1.FC Waldstein darf mit Jörg Schott einen weiteren C-Lizenztrainer in den eigenen Reihen begrüßen!
Jörg Schott: "Für mich war es einen Ehrensache meinem Verein, dem 1.FC Waldstein und natürlich meinen "U13ern" was zurückzugeben. Ich bin weiterhin mit Herzblut für die Granitler an Bord."
1. Vorstand Thomas Roßner: "Mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft für den Fußballnachwuchs bringt Schotti genau das mit, was unsere Mannschaften brauchen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung, was wohl nur der erste Schritt gewesen ist."
Auf eine weiterhin erfolgreiche gemeinsame Zeit – und viele tolle Trainings und Spiele! |
|
Liebe Ausschussmitglieder des 1. FC Waldstein 2011 e.V.,
es ergeht herzliche Einladung zur nächsten
Ausschusssitzung
am Mittwoch, 29. Oktober 2025
im GRANITwerk (Sportheim Weißdorf). Beginn: 19:00 Uhr.
Die Tagesordnungspunkte entnehmt Ihr bitte der persönlichen Einladung (wird rechtzeitig vorab per Mail versendet).
Bei Verhinderung bitte kurze Info an unseren Vorstand Thomas Roßner (Tel. 0171 276 86 06, E-mail: vorstand[at]1fcwaldstein.de). |
|
In der zweiten Runde der Schach-B-Klasse zeigte unsere "Rentnerband" am vergangenen Sonntag, dass sie noch nicht ganz zum alten Eisen gehört. Bei der Nachwuchstruppe des SK Kulmbach 1907 III gelang ein souveräner 0,5 : 5,5-Erfolg!
Nur Klaus Schneider gewährte den Gegnern durch sein Remis den halben Ehrenpunkt. Thomas Schönstein, Udo Kaiser, Carsten Rüger, Rolf Füßmann und Wolfgang Hahn konnten Ihre Partien allesamt gewinnen.
Mit nunmehr 3:1 Mannschaftspunkten und 8,5 : 3,5 Brettpunkten setzten sich die Granitler an die Spitze der Tabelle. Spitzenreiter, Spitzenreiter - hey, hey! |
|
Winterpause für die Werschd - die Subbn ist zurück...! |
|
Die nasskalte Witterung hat uns dazu veranlasst, die Freidoch’s Werschd ab sofort in die Winterpause zu schicken. Einen Jahresabschluss wird es im Dezember voraussichtlich wieder geben – Infos folgen zu gegebener Zeit.
Um die kalte Jahreszeit zu überbrücken, gibt es ab Ende Oktober wieder unsere
Freidoch’s Subbn!
Klaus verköstigt Euch dann wieder im 14-tägigen Rhythmus mit flüssigen Spezialitäten aus der asiatischen Küche.
Am Freitag, 31. Oktober, starten wir in Japan. Es gibt eine Shio Ramen mit Garnelen und anderen Meeresfrüchten. Nachdem die Japaner, was das Würzen betrifft, etwas moderater als ihre Nachbarn sind, ist das der richtige Einstieg auch für alle, die es nicht so scharf mögen. |
|
Wir definieren die Fahrt ins Blaue neu - Gaudi und Bierkultur pur! Nach 2012 veranstaltet der 1.FC Waldstein zum zweiten Mal eine
Bier-Safari!
Am Samstag, den 22. November, starten wir mit einem Bus unseres Partners "Laube Reisen, Transporte & Logistik" Richtung Scheßlitz. Los geht es um:
- 08:45 Uhr: GRANITwerk Weißdorf, - 08:50 Uhr: Mühlteichplatz Sparneck, - 09:00 Uhr: Süße Ecke Münchberg.
Vor Ort haben wir Reservierungen in folgenden Locations:
- 10:00 Uhr: Schmitt Bräu, Scheßlitz (bei Ankunft Weißwurstfrühstück), - 14:00 Uhr: Brauerei Hoh, Scheßlitz-Köttensdorf, - 18:00 Uhr: Brauerei Knoblach, Schammelsdorf.
Gegen 22:00 Uhr werden wir die Rückreise antreten.
Der Fahrpreis/Unkostenbeitrag wird so moderat wie möglich gehalten, hängt aber von der Anzahl der Teilnehmer ab.
Anmeldung bitte bis 15.11. bei Sebastian "Kuno" Kunert unter 0170 73 53 666 oder vorstand[at]1fcwaldstein.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche durstige Mitreisende! |
|
Neue Trikots für die D-Jugend |
|
Die Firma Elektrotechnik Schuld fördert nicht nur unsere Fußballsenioren, sondern griff nun auch für die Junioren-Spielgemeinschaft in die Tasche: die Jugendlichen der D-Junioren (I und IV) freuten sich über neue Trikots. Das Logo des Handwerkers aus Bug prangt nun auch auf der Brust unserer kleinen Kicker und Kickerinnen. Auch die Firma Schwender Energie- und Gebäudetechnik GmbH beteiligte sich mit einer großzügigen Spende am Trikotsatz. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf dem Foto zu sehen sind neben den Aktiven auch (von links) Stefan Hofmann (1. Vorstand FC Eintracht Münchberg), Thomas Roßner (1. Vorstand 1.FC Waldstein), Mario Schuld (Sponsor) sowie die Trainer Jörg Schott und Christian Hahn (beide 1.FC Waldstein). |
|
Neue Bälle für die Jugend |
|
Der 1. FC Waldstein darf sich über neue Juniorenbälle freuen!
Der Sparnecker Bürgermeister Daniel Schreiner und Lucas Brandhorst überreichten diese Woche den Verantwortlichen des 1.FCW im Namen des SPD-Ortsvereins 16 neue Bälle, die von den Kindern gleich begeistert ausprobiert wurden.
Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Kids und unseres Vereins!
Im Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Daniel Schreiner, Vorsitzender der SPD Waldstein und F-Junioren-Co-Trainer Lucas Brandhorst, Schülerleiter und F-Junioren-Trainer Jacob Seiler, 1. Vorstand Thomas Roßner. |
|
Am Samstag, den 16. August, veranstaltete der DC Waldstein, die Dartsabteilung des 1.FC Waldstein, das 1. Sommer-Dartturnier in der Weißdorfer Schulturnhalle. Den Termin übernahmen die Granitler von den Bärlaser Löschzwergla, die in den 2010er-Jahren immer am dritten August-Wochenende ein solches Event ausrichteten. An den Erfolg der damaligen Veranstaltungen konnten die Waldsteiner nahtlos anknüpfen.
Nach und nach füllte sich die Halle bereits am Vormittag. Aus dem größeren Umkreis reisten viele Dartfreunde an, unter anderem aus Eslarn, Lichtenfels und Strullendorf. Auch eine dreiköpfige Familie aus dem Raum Mühldorf am Inn in Oberbayern war zugegen, allerdings machten die drei Urlaub im Fichtelgebirge und suchten nach einer geeigneten Beschäftigung für den Samstag.
Zur ersten Disziplin „301 single out“ für Hobby-, C- und B-Spieler traten ab 11:30 Uhr 43 Spieler an. Den Sieg holte sich der 12-jährige Toni Moller aus Voitsumra, der sich nach einer Niederlage über die Verliererrunde ins Finale kämpfte und dort Daniel Klier (DC Freedom) niederrang. Dritter wurde Florian Sturm (DC Wespen 3), beste Dame war Anna Tröger vom DC Unterkotzau.
Zur zweiten Disziplin „501 master out“ meldeten sich dann sage und schreibe 70 Teilnehmer an. Petr Křivka, derzeit aktiv beim DC Wespen BSV Unterkotzau und auch auf der PDC-Tour im Steel Dart unterwegs, sicherte sich den Titel. Im Finale unterlag ihm Julian Burger von den Dartfreunden Eslarn. Dritter wurde Vladan Fridrich, ebenfalls vom Bundesligisten aus Unterkotzau. Beste Dame war Vanessa "Püppi" Arneth von den Dart Brothers Lichtenfels.
Aufgrund der Menge an Teilnehmern waren die sechs Dartautomaten fast ein bisschen zu wenig. Deshalb dauerte dieses Turnier länger als geplant und erst gegen 23:00 Uhr konnte die dritte Disziplin, der Team-Wettbewerb „501 master out“, starten. Hier traten 29 Mannschaften, bestehend aus jeweils zwei Spielern, gegeneinander an. Das Team "Double Trouble" mit Julian Burger (Dartfreunde Eslarn) und Jimmy Gläßel (DC Wespen) gewann das Finale gegen "Top Gun", das tschechische Duo Petr Křivka und Vladan Fridrich (beide DC Wespen). Dritte wurden die "Legathons", Mario und Nico Legath. Erst als es am Sonntagmorgen langsam wieder hell wurde, war dieses Event beendet und gegen halb 6 fand die Siegerehrung für das Teamturnier statt.
Nach diesem Dartmarathon blicken die Veranstalter um Sportheimwirtin Claudia Müller, die im Laufe der Veranstaltung ein kleines Präsent von ihren Mitstreitern erhielt, auf ein erfolgreiches Event zurück, das die Erwartungen weit übertroffen hat. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer! Die Waldsteiner sind stolz sowie mehr als zufrieden und die Dartfreunde aus nah und fern können sich wohl den dritten Samstag im August 2026 schon einmal vormerken.
Weitere Bilder in der Galerie... |
|